Willkommen beim LKV NRW
EDVISO agri Net
ISO agri Net
- Übersicht
- Werkzeuge
- LKV DV Projekte
- Mailingliste
Data Dictionary
- Agrar (HTML-Seiten)
- XML-Schema
- Dokumentation
- Agrar (Abfrage)
ADIS
- Allgemeines
- Einführung
- Beschreibung ADIS
- Beschreibung ADED
-Beschreibung Deutsches Data Dictionary
- Adressen
- Beispiel
- Standards
- ADIS Header
- Dokumentation
XML/ADED
- XML-Schema dazu
- Dokumentation
 
  Zur Anmeldung:
 Benutzer/BNR
 
 Passwort/PIN
 
 Mitbenutzer
 
 

Deutsches Data Dictionary

1. Anwendungsbereich

Zweck des Deutschen Data Dictionaries ist es, den Datenaustausch zwischen EDV-Systemen auf dem Gebiet der Rinder- bzw. Milchproduktion (für den Bereich der Schweineproduktion sind entsprechende Festlegungen in Vorbereitung) zu vereinheitlichen. 

Diese Beschreibung gilt für den Austausch von ASCI-Dateien zwischen:

  • Systemen zur Anlagensteuerung und zur automatischen oder manuellen Datenerfassung auf dem Betrieb (z.B. Melk- und Fütterungsanlagen);
  • Management- und Berechnungssystemen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb (z.B. Programme zur Herdenführung und Futterberechnung);
  • Systemen der Anbieter von Serviceleistungen (z.B. Kontrollverbände, Zuchtorganisationen und tierärztliche Dienste).

Der Datenaustausch kann uni- oder bidirektional zwischen allen oben genannten Systemen erfolgen. Wie die einzelnen Datenelemente in den verschiedenen Systemen dargestellt und verarbeitet werden, ist nicht Gegenstand dieser Beschreibung.

2. Durchführung des Datenaustausches

2.1 Allgemeines

Die Details des Datenaustauschverfahrens werden zwischen den Anbietern der oben genannten Systeme vereinbart. Verschiedene Anbietergruppen sollten möglichst über eine Dachorganisation eine einheitliche Schnittstelle definieren.

Die anzuwendende Syntax zum Datenaustausch ist in ISO 11787:1995 beschrieben. Folgende Zeilentypen müssen mindestens unterstützt werden:

unidirektional C, D, E, V, Z

bidirektional C, D, E, R, S, V, Z.

2.2 Standardverzeichnis und Dateiname

Für den Datenaustausch wird das Verzeichnis ADED_XXX benutzt. XXX ist eine herstellerspezifische Kennung. In diesem Verzeichnis müssen sich alle für den Datentransfer benötigten Daten-, Programm- und Systemdateien befinden.

Bei der Datenbereitstellung gemäß den ADR-Richtlinien soll der Dateiname ADR.ADS verwendet werden. 

2.3 Interfaceprogramm

Das zur Automatisierung des Datentransfers benötigte Programm sollte EDI_XXX genannt werden. XXX ist die gleiche herstellerspezifische Kennung wie die des Standardverzeichnisses. EDI_XXX muß folgende Parameter unterstützen:

EDI_XXX -i <infilename> -0 <outfilename> -p <portnumber> -d <dumpfile>
-b<baudrate> -e<errorfile>

Parameter

Benennung

Datentransferprogramm; Beschreibung

-i

Infilename

Importfile für das zu EDI_XXX gehörende System;
Importdaten für das Programm EDI_XXX. Das können Daten und/oder/auch ein Request sein.

-o

Outfilename

Exportfile für das zu EDI_XXX gehörende System;
Exportdaten aus dem Programm EDI_XXX. Daten, die aufgrund eines Requests erstellt wurden.

-p

Portnumber

Schnittstellennummer bei serieller Verbindung;
Dieser Parameter wird nur bei seriellem Datentransfer unterstützt.

-d

Dumpfile

File mit allen unterstützten Datenelementen

-b

baudrate

Baudrate der Übertragung des EDI_XXX

-e

Errorfile

Datei mit den Fehlermeldungen des EDI_XXX

 

2.4 Dumpfile

Ein Dumpfile ist ein ADIS-File, in dem alle verfügbaren Entities und Datenelemente des Programmes EDI_XXX aufgeführt werden. Maximal sind dies alle Elemente des Data Dictionaries. Der Dumpfile enthält alle vom PRC unterstützten Entities mit einer Definition Line und einer Value Line. Die Value Line wird dabei für jedes Datenelement mit ? dargestellt. Jeder Hersteller unterstützt das Data Dictionary entsprechend der im Dumpfile aufgeführten Elemente. Ein Dumpfile kann jederzeit erstellt werden, auch wenn das System keine Daten enthält.

2.5 Errorfile

Der Errorfile enthält Fehlermeldungen des EDI_XXX. Fehlermeldungen werden bei ADIS Formatverletzungen oder bei Datenfehlern generiert. Vor jedem Datentransfer muß ein bestehender Errorfile durch EDI_XXX gelöscht werden. Der Errorfile gibt somit immer Auskunft über Fehler des letzten Datentransfers. 

3. Datenelemente

Für die sechsstelligen Datenelemente gelten die Regeln nach ISO 11788-1. Im Datenaustausch finden international und national genormte Datenelemente Verwendung. Die über die in ISO 11788-2 hinaus benötigten Datenelemente sind durch national festgelegte Datenelemente oder herstellerspezifische Datenelemente zu ergänzen.

Die nationalen Datenelemente beginnen mit der Ziffer 8. Die bisher festgelegten nationalen Datenelemente sind in DIN 11800 dargestellt. Neue Datenelemente werden nur dann in das nationale Data Dictionary aufgenommen, wenn sie nach ihrer Definition sich nicht durch andere Datenelemente darstellen lassen. Unterschiedliche Berechnungs- und Meßmethoden lassen sich durch zusätzliche Statusvariablen kennzeichnen.

Abweichungen hinsichtlich verwendeter Formate und Wertebereiche können Teil der Schnittstellenvereinbarung der Anbieter sein. Die in den Data Dictionaries aufgeführten Datenelemente müssen nur unterstützt werden, soweit sie im entsprechenden System tatsächlich vorhanden sind.

4. Entities (Datenobjekte)

Zum Austausch der Daten werden Entities definiert. In einer Entity können internationale, nationale und herstellerspezifische Datenelemente Verwendung finden. Die bisher festgelegten nationalen Entities sind in DIN 11800 definiert.  

 

 

 
 
 
Seite 301, Letzte Änderung:21.12.2004 
 Nach oben  Seite drucken   Seite empfehlen        
1997-2005 LKV NRW e.V.